Reha in der Mittelrhein-Klinik: Wissenswert für Sie
Wir sind Ihr Partner bei der Versorgung Ihrer Patienten. Als Fachklinik für die stationäre Rehabilitation sind wir ganz auf die Psychosomatik und Psychoonkologie spezialisiert. Wir behandeln Menschen ab 18 Jahren. In der Regel dauert die Reha bei uns fünf bis sieben Wochen. Wir sind keine Akutklinik für Psychotherapie.
Baustein für Rückkehr ins Erwerbsleben
Als Arzt oder Psychotherapeut sind Sie erster Ansprechpartner Ihrer Patienten in der ambulanten Versorgung. Und Sie steuern die Versorgung bei komplexeren Beschwerden. Neben der ambulanten und der stationären Akutversorgung ist die medizinische Reha wichtiger Teil der Vorsorgungskette. Bedeutendster Kostenträger in der medizinischen Reha ist die Deutsche Rentenversicherung.
Oft ist die Reha in der Rentenversicherung ein entscheidender Baustein dafür, dass Ihre Patientin oder Ihr Patient wieder im Erwerbsleben Fuß fasst. Die Mittelrhein-Klinik wird zu einem Großteil von der Deutschen Rentenversicherung belegt und nimmt an derem Qualitätssicherungsprogramm teil. In der Regel dauert die Reha fünf bis sieben Wochen.
Standards für eine gute Reha
Wir arbeiten auf Basis der Reha-Therapiestandards der Deutschen Rentenversicherung. Gestützt auf den aktuellen medizinischen Forschungsstand beschreiben sie die Anforderungen an eine gute Rehabilitation. Transparent machen wir die therapeutische Versorgung in der Mittelrhein-Klinik für jeden Patienten anhand der Klassifikation therapeutischer Leistungen (KTL).
Gruppentherapie im Fokus
Psychotherapeutische Leistungen in der Mittelrhein-Klinik finden überwiegend als Gruppentherapie statt - wie bei allen Reha-Kliniken, die von der Deutschen Rentenversicherung belegt werden. Aber auch Einzeltherapie ist in begrenztem Umfang möglich.