Selbsthilfebus zu Besuch
Damit Selbsthilfe in Rheinland-Pfalz noch unkomplizierter wird
Neues mobiles Beratungsangebot der Selbsthilfekontaktstellen Rheinland-Pfalz stellte sich vor
Freuen sich über das rege Interesse am Selbsthilfebus: Chefarzt Dr. Matthias Rudolph, Selbsthilfe-Expertin Jutta Leonhardt und Melanie Mayeh, Selbsthilfebeauftragte der Klinik (von links).
Quelle: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
Bei strahlendem Sonnenschein besuchte uns 7. Oktober der Selbsthilfe-Bus, das neue und mobile Informations- und Beratungsangebot der Selbsthilfekontaktstellen Rheinland-Pfalz. Vor unserem Bäderhaus konnten sich Betroffene, Angehörige, Mitarbeiter/innen der Klinik oder allgemein Interessierte zu Selbsthilfeangeboten informieren.
Selbsthilfe-Expertin Jutta Leonhardt freute sich, ins Gespräch zu kommen. Denn immer noch ist vielen Menschen nicht bekannt, dass durch die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe krankheitsbedingte, psychische und soziale Belastungen leichter bewältigt werden können. Broschüren zu verschiedenen Gesundheitsthemen und Krankheitsbildern konnte sich jeder Interessierte mitnehmen.
Die unkomplizierte Information auf kurzem Weg am Selbsthilfebus hat viele Vorteile. Denn Hilfsangebote in belastenden Lebenslagen zu kennen, kann der erste Schritt zu einer Verbesserung der persönlichen Situation sein.
Es lohnt sich also zu wissen, was Selbsthilfe bieten kann.