Psychoonkologie
Wir öffnen Ihren Blick für neue Chancen
Wir helfen Ihnen, besser mit den psychischen Belastungen einer Krebserkrankung oder chronischen Krankheit umzugehen.
Wir nehmen uns Zeit für Sie.
Quelle: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
Die Diagnose "Krebs" ist für jeden Menschen ein Schock. Bedeutet es doch langandauernde Therapien, ohne Garantie wieder richtig gesund zu werden. In dieser Situation am Sinn des Lebens zu zweifeln oder Ängste zu haben, ist völlig normal.
Ähnlich geht es Menschen mit chronischen Erkrankungen. Oft kämpfen Sie schon jahrelang um Ihre Gesundheit, ein Leben ohne Schmerzen oder zumindest mit weniger Einschränkungen. Das macht müde, mutlos und psychisch krank.
Wir wissen, dass die Seele noch leidet, auch wenn die körperliche Krankheit behandelt ist.
Wir nehmen uns Zeit für Sie
Wenn Sie zu uns kommen, erhalten Sie nach einem Aufnahmegespräch und einer eingehenden körperlichen Untersuchung Ihren individuellen Therapieplan. Wir behandeln Sie medikamentös und betreuen Sie mit einem vollwertigen psychotherapeutischen Angebot, das Sie in dieser Art in kaum einer anderen Reha-Klinik für an Krebs erkrankte oder chronisch kranke Menschen finden werden.
Während Ihrer Reha haben Sie in Ihrem Bezugstherapeuten Ihren wichtigsten Ansprechpartner. Mit Ihrer Basisgruppe und Ihrer Indikativen Gruppe "Psychoonkologie" treffen Sie sich mehrmals wöchentlich. Ein breites gruppentherapeutisches Angebot ergänzt Ihre Therapie. Gerne sprechen wir auch mit Ihren Angehörigen, wenn Sie das möchten.
Noch ein Hinweis: Für uns ist es völlig unerheblich, welche Art von Krebs Sie haben oder hatten. Wichtig ist nur, dass Ihre Krebserkrankung soweit behandelt ist, dass Sie an unseren psychotherapeutischen Angeboten teilnehmen können.
Lesen Sie hier, warum eine psychoonkologische Reha Mut macht.
Gewinnen Sie Zuversicht und Vertrauen zurück
Wenn Sie nach der Reha mit einem neuen Blick auf Ihre Krankheit und Ihr Leben nach Hause gehen und mit Vertrauen und Zuversicht in die Zukunft schauen, haben wir unser Ziel erreicht. Wenn Sie unsere Nachsorgeangebote nutzen oder sich einer Selbsthilfegruppe anschließen, kann das nach der Reha noch lange so bleiben.
In der Psychoonkologie behandeln wir...
nach oben