GSB 7.1 Standardlösung

Ernährungstherapie

Ganz einfach gesund essen

"Tun Sie dem Leib etwas Gutes, damit Ihre Seele Lust hat, darin zu leben." Das ist unser Motto.

Eine Person, auf deren Teller ein Knödel liegt. Ernährungstherapie Es muss nicht viel sein, um gut und gesund satt zu werden. Quelle: Eric Remann

Ihr Ernährungsverhalten klären wir gemeinsam mit Ihnen in unserer individuellen Ernährungsberatung. Zusätzliche Schulungen mit vielen Tipps und Tricks helfen Ihnen, das in der Ernährungstherapie Gelernte einfach und schnell umzusetzen - auch nach der Reha zu Hause.

Zusätzlich bieten wir Ihnen ein interessantes, zur Jahreszeit passendes Programm: Frische Früchte im Sommer, Nüsse im Herbst oder Kohlgemüse im Winter. Wir zeigen Ihnen, was damit alles möglich ist.

In unserer Lehrküche können Sie gemeinsam mit anderen Patienten und angeleitet von unseren Diätassistentinnen das neu Gelernte gleich ausprobieren. Sich Zeit nehmen, um gemeinsam zu kochen und zu essen - das tut gut und wird Ihnen Spaß machen.

Benötigen Sie eine besondere Ernährung?

Sollten Sie aus medizinischen Gründen, etwa wegen Allergien oder Unverträglichkeiten, eine spezielle Kostform benötigen, informieren Sie uns bitte schon vor Ihrer Reha. "Alternative Diäten", wie eine kohlenhydratfreie Ernährung oder Trennkost, können wir Ihnen allerdings nicht anbieten.

In der Ernährungstherapie richten wir uns nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, der Deutschen Adipositasgesellschaft, der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Diabetesgesellschaft.

Zusatzinformationen

Unser Kochbuch

"Getestet und für gut befunden", meinen unsere Patienten. Unser Kochbuch ist eine Zusammenstellung aus vielen Rezepten, die wir in der Klinik gemeinsam gekocht und gekostet haben. Mit unserem Kochbuch können Sie auch zu Hause schnell, gesund und günstig kochen.

Ein Kochbuch Das Kochbuch Von den Diätassistentinnen der Mittelrhein-Klinik zusammengestellt: Das Kochbuch "Lieblingsrezepte für die gesunde, schnelle Küche". Quelle: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz

Paul Gölz isst jetzt gesund!



Paul Gölz Paul Gölz Quelle: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz

Fünf Wochen ist Paul Gölz in der Mittelrhein-Klinik in Bad Salzig zur Reha. Von Anfang an ist eines seiner Ziele, sein Gewicht zu reduzieren. Das ist ihm ganz gut gelungen, wie er selbst findet.

Viel gelernt in der Ernährungstherapie

Geholfen haben ihm dabei die Diätassistentinnen aus der Ernährungstherapie. Theresa Olsen und Anika Krengel starten wie üblich mit der Einzelberatung und stellen Paul Gölz die Ernährungspyramide vor. In kleinen Gruppen lernt er dann anhand praktischer Beispiele viel zur gesunden Ernährung. Vor allem die Alternativen und Tipps zur bisherigen - ungesunderen - Ernährung helfen ihm sehr. Und in der Lehrküche kocht er mit anderen zusammen ein richtig tolles Menü.

"Danke für alles!"

"Neben der bewusst gesunden Ernährung darf man sich ab und zu auch einmal etwas gönnen, zum Beispiel etwas Süßes oder Pizza, Burger oder Döner - aber alles in Maßen", beschreibt Gölz seine Erfahrungen und fügt hinzu: "Ich kann nur DANKE sagen für die vielen Informationen und die super Hilfestellung. Umsetzen muss ich das natürlich allein zu Hause." Aber da ist er zuversichtlich.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK