Reha nach Corona
Ihre Rehabilitation nach überstandener COVID-19-Erkrankung
Sie haben eine Corona-Infektion überstanden und fühlen sich dennoch anhaltend müde, das Atmen fällt Ihnen noch schwer, Sie können sich schwer konzentrieren und machen sich Sorgen um die Zukunft? Dann empfehlen wir Ihnen eine Rehabilitation.
Wieder an Ausdauer gewinnen ist ein Teil der Reha.
Quelle: Eric Remann
Denn die Folgen einer Corona-Erkrankung können lange andauern. Viele Patientinnen und Patienten fühlen sich monatelang geschwächt.
Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt über eine mögliche Rehabilitation. Er wird Sie auch darüber beraten, ob es notwendig ist, dass Sie sich vor der Reha noch einmal in einer sogenannten "Post-COVID-Ambulanz" vorstellen, um gegebenenfalls spezielle medizinsiche Untersuchungen durchzuführen. Dann können Sie sich bei uns in der Reha ganz auf Ihre Rehaziele konzentrieren.
Wir arbeiten mit Ihnen daran, dass Sie Ihren Alltag wieder bewältigen und in Ihren Beruf zurückkehren können. Da die persönlichen Krankheitsverläufe sehr unterschiedlich sind, erstellen wir für jeden unserer Patienten einen individuellen Behandlungsplan. Denn wir möchten, dass Sie wieder belastbar und ausdauernd durchs Leben gehen können.
Was leistet die Rehabilitation?
An erster Stelle steht, die corona-bedingten Beschwerden zu reduzieren oder gar zu bewältigen. Sie sollen Ihren Alltag wieder wie vor der Erkrankung meistern und am Leben teilhaben können.
- Erlernen Sie Strategien, um die Krankheit zu bewältigen und wieder mehr Lebensqualität zu gewinnen.
- Wir zeigen Ihnen, wie Sie besser mit Stress und Belastungssituationen umgehen können.
- Verbessern Sie Ihre Selbstwahrnehmung und Ihr Selbstwertgefühl.
- Mindern Sie Phasen der Depression, Angst oder Panik.
- Steigern Sie Ihre Problemlösefähigkeiten.
- Werden Sie körperlich leistungsfähiger und psychisch belastbarer.
- Reduzieren Sie so körperliche Krankheitssymptome.
- Trainieren Sie, in Ihre körperliche Leistungsfähigkeit zu vertrauen.
- Bei berufsbezogenen Problemen klären wir sozialmedizinische Fragen. Damit wissen Sie, wie es beruflich nach der Reha weitergeht.
Unsere individuellen Therapieangebote für Sie
- Atemtherapie und Atemmuskeltraining
- Ausdauer- und Krafttraining, individuell abgestimmt auf Ihre Belastbarkeit
- Entspannungstraining
- Konzentrationstraining
- Begleitende psychologische Beratung zu Trauma-, Angst- und Depressionsbewältigung
- Psychologische Gespräche über die Erfahrung mit der Corona-Erkrankung
Natürlich gehören auch unsere weiteren vielfältigen Therapieangebote zur Ihrer Rehabilitation.
Informationsportal zu Long-COVID
Viele Informationen rund um Long-COVID finden Sie auf dem gemeinsamen Informationsportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und dem Bundesministerium für Gesundheit www.longcovid-info.de
Reha lohnt sich auch in Zeiten von Corona
Eine Reha lohnt sich auch oder gerade in Zeiten von Corona. Die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten und die unseres Personals hat für uns jedoch höchste Priorität. Lesen Sie hier, was Sie für Ihre Reha wissen müssen ...
In 5 Schritten zur Reha
Der Weg zu einer Reha in der Mittelrhein-Klinik ist einfacher als gedacht. Wir zeigen Ihnen, was Sie machen müssen. Mehr Informationen ...
Information für Ärztinnen und Ärzte
Kennen Sie schon unsere Informationen speziell für Ärztinnen oder Ärzte und Therapeutinnen und Therapeuten? Mehr Informationen ...
Sie finden diese speziell aufbereiteten Information über das Zielgruppenmenü auf der Startseite.
Lesen Sie auch in unserem "Doppelpunkt 2-2021", was Post-COVID bedeuten kann und wie wir helfen können, wieder gesund und fit zu werden.