Diagnostik
Eine systematische Diagnostik ist das A und O für eine gute, an der Lebenswelt Ihres Patienten ausgerichteten Reha.
Vor jeder Therapie steht eine umfassende Diagnostik. Denn viele unserer Patientinnen und Patienten haben eine lange Krankheitsgeschichte hinter sich.
Quelle:Marcel Lehr, Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
Die Patientinnen und Patienten erhalten ihre benötigten Medikamente bei der Pflege.
Medizinische Diagnostik
Um ihnen optimal helfen zu können, klären wir gleich zu Beginn sowohl die psychischen als auch die somatischen Probleme. Insbesondere bei medikamentengestützten Therapien ist die kardiologische Abklärung besonders wichtig. In der Aufnahmeuntersuchung sichten wir Ihre medizinischen Unterlagen, klären die Anamnese und führen eine körperliche Aufnahmeuntersuchung sowie eine Laboruntersuchung durch. In regelmäßigen Abständen kontrollieren wir Ihre Laborwerte, den Kreislauf und das Gewicht.
Das Erstgespräch
Im psychotherapeutischen Erstgespräch lernen Sie Ihre Bezugstherapeutin oder Ihren Bezugstherapeuten kennen. Sie sind Ärztinnen und Ärzte mit der Weiterbildung in Psychosomatik/Psychotherapie, Diplom-Psychologinnen, Diplom-Psychologen oder Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. Sie begleiten Sie durch die gesamte Reha.
Aufnahmekonferenz und Therapieplan
In der Aufnahmekonferenz lernen Sie das Behandlerteam kennen. Wir betrachten die medizinische, die psychologische und die berufliche Seite und erstellen für Sie einen individuellen Therapieplan.