Downloads
Broschüren und Flyer kostenlos herunterladen.
Von der Klinikbroschüre bis hin zur Kofferpackliste - hier finden Sie die wichtigsten Informationen kompakt zusammengestellt.
Die Mittelrhein-Klinik stellt sich vor
-
Klinikbroschüre "Herzlich Willkommen in der Mittelrhein-Klinik"
Bei uns sind Sie genau richtig. Hier gewinnen Sie Gesundheit und Lebensqualität zurück, damit Sie nach der Reha mit neuem Lebensmut und Zuversicht in Beruf und Alltag
zurückkehren.PDF, 5MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm
Zurück ins Arbeitsleben
-
Broschüre "Zurück in den Beruf – Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben machen es möglich"
Zurück in den Beruf – mit Leistungen zur Teilhabe ist das möglich. Denn Erkrankungen sollen nicht in die Arbeitslosigkeit führen.
PDF, 1MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm
-
Broschüre "Schritt für Schritt zurück an den Arbeitsplatz"
Mit einer stufenweisen Wiedereingliederung können Sie nach längerer Krankheit schrittweise an das volle Arbeitspensum herangeführt werden. Das erleichtert Ihnen den Übergang zur vollen Berufstätigkeit.
PDF, 1MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm
Flyer zu den Indikationen
-
Broschüre "Post-COVID"
Wenn bei Ihnen Post-COVID diagnostiziert wurde, unterstützen wir Sie gerne mit unserer Post-COVID-Reha und unserer psychosomatischen Expertise.
PDF, 2MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm
-
Broschüre "Psychoonkologische Rehabilitation"
Etwa ein Drittel aller Tumorbetroffenen habe seelische Beeinträchtigungen bis hin zu psychischen Erkrankungen, die eine professionelle Unterstützung erfordern.
PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei
-
Broschüre "Rehabilitation bei Burn-out"
Depressive Erkrankungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen überhaupt. Wenn die Erkrankung mit schwierigen Bedingungen am Arbeitsplatz in Zusammenhang steht, sprechen wir von Burn-out. Unser spezielles Therapieprogramm beinhaltet psychotherapeutische und spezialtherapeutische Maßnahmen.
PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei
-
Broschüre "Rehabilitation bei Angststörungen"
Angststörungen sind eine der häufigsten psychischen Erkrankungen. Die Mittelrhein-Klinik bietet für Rehabilitanden mit allen Arten von Angststörungen ein spezielles Therapieangebot an.
PDF, 98KB, Datei ist nicht barrierefrei
-
Broschüre "Rehabilitation bei Depression"
Die Ursachen und ihre Auslöser sind häufig andauernde private und berufliche Belastungssituationen, einschneidende Lebensereignisse oder auch genetische Faktoren und körperliche Erkrankungen. Die Mittelrhein-Klinik Bad Salzig bietet für Rehabilitanden mit allen Arten von depressiven Erkrankungen ein spezielles Therapieprogramm an.
PDF, 104KB, Datei ist nicht barrierefrei
-
Broschüre "AD(H)S im Erwachsenenalter?"
AD(H)S ist keine Krankheit, die verschwindet, wenn man erwachsen wird. Die Mittelrhein-Klinik bietet für Erwachsene mit AD(H)S ein spezielles Therapieprogramm an.
PDF, 984KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm
-
Broschüre "Zurück ins Leben trotz Tinnitus"
Klingen, Sausen und Brausen in den Ohren – und das Tag und Nacht. Rund 3 Millionen Menschen in Deutschland können nicht mehr ruhig schlafen, sich nicht mehr entspannen, sind gestresst und genervt. Sie leiden unter einem chronischen Tinnitus. Wir können Ihnen helfen. Unser Team der Mittelrhein-Klinik hat viel Erfahrung im Umgang mit nervenden Ohrgeräuschen.
PDF, 2MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm
-
Broschüre "Tinnitus aurium – eine Reha kann helfen"
Bei Patienten mit chronischem Tinnitus aurium – insbesondere bei gleichzeitig bestehender Depression – können wir Sie in der Behandlung mit einer medizinischen Rehabilitation unterstützen.
PDF, 2MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm
Flyer zu den Therapien
-
Broschüre "Sport in der Reha-Nachsorge"
Wir bieten Ihnen entsprechend Ihrer Zuweisungsdiagnose (Indikation) verschiedene Aktivitäten in der Therapie an. Gerne möchten wir Sie für Bewegung und Sport motivieren und begeistern. Wir unterstützen Sie.
PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm
-
Broschüre "Ergotherapie: Den Alltag wieder selbstständig meistern"
In der Ergotherapie dreht sich alles darum, Sie auf Ihren Alltag vorzubereiten. Wichtigstes Ziel ist, dass Sie bald wieder die täglichen Aufgaben, die Beruf und Familie an Sie stellen, selbstständig meistern können.
PDF, 2MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm
-
Broschüre "Vom An- und Entspannen – Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson"
Übungsanleitung für unsere PMR-Gruppenteilnehmer. Das Prinzip der PMR-Übungen besteht darin, dass Sie mit der bewussten, gleichmäßigen Anspannung und dem nachfolgenden ebenso bewussten Loslassen immer selbstverständlicher tief und schnell entspannen können.
PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm
-
Broschüre "Unsere Sozialberatung – Ihr Ansprechpartner bei beruflichen und sozialen Fragen"
Die Sozialberatung berät, informiert und unterstützt Sie, um eine zielgerichtete Nachsorge zu Hause vorzubereiten. Wenn Sie sich fragen "Wie geht es für mich nach der Rehabilitation weiter?", dann beraten wir Sie gerne.
PDF, 953KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm
Karriere
-
Broschüre "Medizinische Berufe in unseren Reha-Kliniken"
Ihr Herz schlägt für Medizin und Menschlichkeit?
Dann können wir Ihnen ein Angebot machen.
Als Ärztin oder Arzt, Psychologin / Psychologe oder Psychotherapeutin / Psychotherapeut, Physio-, Ergo- oder Sporttherapeutin oder -therapeut, Gesundheits- und Krankenpflegerin oder -pfleger oder als Pflegefachkraft ist bei unseren Reha-Kliniken viel Raum für Ihr Wisen und viel Zeit für die Patientinnen und Patienten.
PDF, 1MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm
-
Broschüre "Ausbildung und duales Studium"
Bald fertig mit der Schule, im falschen Studium oder Beruf gelandet? Lust auf einen Job, der wirklich zu Dir passt? Dann nimm Deine Zukunft in die Hand und schlage den Weg zu uns ein!
PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm
Persönliches
-
Checkliste "Was muss ich zur Rehabilitation mitbringen?"
Welche Sportkleidung sollte ich mitnehmen? Muss ich Badehandtücher und einen Bademantel einpacken? Was ist mit meinen Medikamenten?
Nehmen Sie beim Kofferpacken einfach unsere Checkliste zur Hand. Dann sind Sie gut vorbereitet.
PDF, 75KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm
-
Informationen zum Datenschutz in einer Reha-Klinik der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Nach der ab dem 25.5.2018 geltenden EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren.
PDF, 163KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm
Selbsthilfe
-
Flyer der Selbsthilfegruppe Lotus
Die Selbsthilfegruppe für neu an Brustkrebs erkrankte Frauen.
PDF, 267KB, Datei ist nicht barrierefrei
Publikationen
-
Unverzichtbar, weil sozial. Die Erwerbsminderungsrente
Auch wenn es sich jeder wünscht, gesund bis ins Rentenalter zu arbeiten - das Leben hat seine Fallstricke und dazu gehören leider auch ernsthafte oder chronische Erkrankungen, Unfälle oder dauerhafte gesundheitliche Handicaps. Das kann zu einem vorzeitigen Ende des Erwerbslebens und dem Wegfall des Verdienstes führen - ohne Erwerbsminderungsrente wäre die finanzielle Lücke groß.
Wie die Erwerbsminderungsrente Betroffene absichert lesen Sie im aktuellen Doppelpunkt als ePaper.
PDF, 458 kb, Datei ist nicht barrierefrei
-
Warum wir auf Prävention setzen
Übergewicht, Rückenschmerzen, Stress- und Schlafprobleme - jeder kennt die typischen gesundheitlichen Risikofaktoren unseres modernen Lebens. Das Vertrackte dabei: Sie
setzen schleichend ein und wachsen sich zu Volkskrankheiten aus, wie Diabetes, Bandscheibenvorfall, Herzerkrankungen oder Burn-Out. Umso wichtiger ist es vorzubeugen.Wie unser Präventionsangebot dabei helfen kann lesen Sie im aktuellen Doppelpunkt als ePaper.
PDF, 1070 kb, Datei ist nicht barrierefrei
Sie suchen einen neuen Arbeitsplatz?
-
Broschüre "Medizinische Berufe in unseren Reha-Kliniken"
Ihr Herz schlägt für Medizin und Menschlichkeit?
Dann können wir Ihnen ein Angebot machen.
Als Ärztin oder Arzt, Psychologin / Psychologe oder Psychotherapeutin / Psychotherapeut, Physio-, Ergo- oder Sporttherapeutin oder -therapeut, Gesundheits- und Krankenpflegerin oder -pfleger oder als Pflegefachkraft ist bei unseren Reha-Kliniken viel Raum für Ihr Wisen und viel Zeit für die Patientinnen und Patienten.
PDF, 1MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm