Vor und nach der Reha
Selbsthilfe kann vieles sein: Eine lockerer Gedankenaustausch mit Gleichgesinnten, ein stärkendes Gespräch am Telefon, gemeinsame Ausflüge und Besuche von Veranstaltungen oder auch gemeinsamer Sport. Sich mit anderen Betroffenen austauschen, Informationen erhalten, sich gegenseitig unterstützen und helfen, Zusammenhalt und Freundschaft – all das kann Ihnen eine Selbsthilfegruppe geben.
Ein Netz, das auch in schwierigen Situationen hält
Menschen mit chronischen Krankheiten müssen oft Ihr Leben lang mit den Folgen der Krankheit leben. Das ist nicht leicht. In einer Selbsthilfegruppe kommen Sie nach Ihrer Rehabilitation mit Gleichgesinnten zusammen, finden dort das Verständnis und die Unterstützung, die Sie brauchen. Sie treffen auf ein soziales Netz, das auch in schwierigen Lebenssituationen hält.
Schließen Sie sich einer Selbsthilfegruppe an
Denn hier erfahren Sie, was Sie selbst tun können, damit Sie mit Ihrer Krankheit im Alltag zurecht kommen und Ihre Lebensqualität weiter steigt.
Wir kooperieren mit mit mehreren Selbsthilfegruppen und einer Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe, der KISS Mainz.
Wir knüpfen für Sie gerne den Kontakt. Sprechen Sie uns einfach an.
Unsere Kooperationen
ADHS-Kompass, Koblenz
SHG ADHS-Kompass
Petra Hausmann
Alte Heerstraße 66
56076 Koblenz
Telefon: 0179 257865
ADHS Deutschland e.V.
www.adhs-deutschland.de
Mail: email-beratung@adhs-deutschland.de
Lotus Koblenz-Mittelrhein - Selbsthilfegruppe für neu an Brustkrebs erkrankte Frauen
Die Gruppe trifft sich jeden 3. Montag im Monat um 17.30 Uhr in der
DRK-Begegnungsstätte
An der Liebfrauenkirche 20
56068 Koblenz
Mail: monika.fischbach@t-online.de
Angehörige bei Krebs - Selbsthilfegruppe der Krebsgesellschaft RLP, Koblenz
Die Gruppe trifft sich jeden 3. Mittwoch im Monat um 17:00 Uhr in der
Krebsgesellschaft RLP
Löhrstraße 119
56068 Koblenz
Mail: monika.fischbach@t-online.de
Anonyme Alkoholiker
Die Gruppe trifft sich donnerstags um 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr.
Parallel dazu findet eine Angehörigengruppe AL-Anon statt.
Kontakt: Herr Winkler, Mobilfunk: 015142466301
Long / Post-Covid Selbsthilfegruppe Rhein-Hunsrück-Kreis
Treffpunkt: Gehaichnis, Burgweg 8 in Kastellaun
Kontakt: A. Lohoff
Telefon: 01522 8118959
ADS-MAINZ e.V.
www.ads-mainz.de
Kontakt: Frau G. Dripke
Mail: gelidripke@t-online.de
Juvemus Koblenz - Zur Förderung von Kindern und Erwachsenen mit Teilleistungsschwächen /ADHS
www.Juvemus.de
Kontakt: Frau Reif-Wittlich
Mail: reif-wittlich@juvemus.de
Deutsche Tinnitus-Liga e.V.
Gemeinnützige Selbsthilfeorganisation gegen Tinnitus, Hörsturz und Morbus Menière
Am Lohsiepen 18
42369 Wuppertal
Telefon: 0202 24652-0 (Zentrale)
Mail: dtl@tinnitus-liga.de
Bundesverband Neurodermitis e.V.
Heerstraße 189-191
56154 Boppard
Telefon: 06742 87 13-0
Landesnetzwerk Selbsthilfe, seelische Gesundheit RLP e.V.
Manfred Schneider
Landesnetzwerk Selbsthilfe
seelische Gesundheit RLP e.V.
Maler-Müller-Straße 58
55545 Bad Kreuznach
Telefon: 01525 8123451
Mail: Manfred.schneider@netzg-rlp.de
Deutsche Rheuma-Liga, Landesverband RLP e.V.
Rheuma-Liga
Marion Christian
Stellvertretende Geschäftsführerin
Ladesverband RLP e.V.
Schloßstraße 1
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671-83404-58 / 0170-2972051
Mail: christian@rheuma-liga-rlp.de