Treffen Sie sich mit anderen Klinikgästen zu einem netten Gespräch oder einer geselligen Spielrunde.
Wer gerne kreativ ist, kann sich beim Malen und Basteln auch künstlerisch betätigen. Hier bieten wir auch eigene Kreativabende an. Oder Sie probieren eine Phantasiereise mit Klang aus.
Schloss Sayn
Im Garten der Schmetterlinge erwarten Sie hunderte von exotischen Faltern in einer tropischen Zauberwelt. Spazieren Sie durch den Schlosspark mit seinen alten Bäumen und Wasserläufen und erfahren Sie im Neuen Museum Schloss Sayn mehr zur europäischen Geschichte der Fürsten zu Sayn-Wittgenstein.
Weitere Informationen auf www.schloss-sayn.de
Die Marksburg
Die Marksburg ist die einzige nie zerstörte Höhenburg am Mittelrhein.
Die imposante Festung mit Bauten hauptsächlich aus dem 13. bis 15. Jahrhundert auf einem Felskegel 90 Meter über dem romantischen Städtchen Braubach und ermöglicht heute eine Reise ins Mittelalter!
Weitere Informationen gibt es unter www.marksburg.de
Burg Rheinfels in St. Goar
Die Burg Rheinfels wurde im Jahr 1245 als Zollburg für Schiffe, die den Rhein aufwärts fuhren, errichtet. Innerhalb kurzer Zeit baute der damalige Graf die Burg zu einer der stärksten Anlagen im Gebiet des Mittelrheins aus.
Die heutige Ruinenanlage ist immer noch sehr ausgedehnt und beeindruckt mit einem Gewirr an Wehr- und unterirdischen Minengängen, die zum Teil auch besichtigt werden können.
Weitere Informationen gibt es unter www.burg-rheinfels.org
Das Deutsche Eck in Koblenz
Durch die Ansiedlung des Deutschen Ordens am Zusammenfluss von Rhein und Mosel im Jahr 1216 erhielt dieser geschichtsträchtige Platz seinen Namen „Deutsches Eck“.
Dem Zusammenfluss von Rhein und Mosel verdankt Koblenz auch seinen Namen – aus „Castellum apud Confluentes“, lateinisch für „das Kastell bei den Zusammenfließenden“ wurde im Laufe der Zeit der heutige Name Koblenz.
Weitere Informationen gibt es unter www.visit-koblenz.de/de/sehenswuerdigkeiten/deutsches-eck