Informationen für Selbsthilfegruppen
Unser Anspruch
Unsere Reha legt den Grundstein für ein gesundes und sorgenfreieres Leben. Bei psychosomatischen Erkrankungen ist nach einer mehrwöchigen Reha erst der Anfang gemacht, mit der Erkrankung leben zu lernen. Wir sind überzeugt, dass unsere Patientinnen und Patienten nach einer Reha in einer Selbsthilfegruppe gut aufgehoben sind. Deshalb werben wir aktiv bei unseren Patientinnen und Patienten, sich einer Selbsthilfegruppe anzuschließen.
Wir sind Netzwerker
Wir sind Mitglied im Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit, weil wir die Zusammenarbeit von Selbsthilfe und Gesundheitswesen stärken möchten. Und wir kooperieren mit Selbsthilfegruppen sowie mit KISS in Mainz, einer Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe.
Als erste Reha-Klinik der Deutschen Rentenversicherung wurden wir mit dem Zertifikat "Selbsthilfefreundliche Rehabilitationsklinik" ausgezeichnet.
Unsere Kooperationspartner
- Bundesverband Neurodermitis e.V.
- ADHS-Kompass, Koblenz
- ADHS Selbsthilfegruppe Westerwald-Alternkirchen
- Anonyme Alkoholiker
- Long / Post-Covid Selbsthilfegruppe Rhein-Hunsrück-Kreis
- Selbsthilfe Psychiatrie-Erfahrener Rheinland-Pfalz
- ADS-MAINZ e.V.
- ADHS Deutschland e.V.
- Juvemus Koblenz
Vereinigung zur Förderung von Kindern und Erwachsenen mit Teilleistungsschwächen /ADHS - Deutsche Tinnitus-Liga e.V.
- Landesnetzwerk Selbsthilfe, seelische Gesundheit RLP e.V.
- Deutsche Rheuma-Liga, Landesverband RLP e.V.
- SeelenSchaukel Mainz Diagnoseübergreifende und psychoedukative Selbsthilfegruppe von Betroffenen mit mindestens einer seelischen Beeinträchtigung/Besonderheit
- Selbsthilfegruppe: Balsam für die Seele- wenn die Seele weint
Informationsmaterial