GSB 7.1 Standardlösung

Aktuelle Meldungen

Eine Gruppe von Menschen beim Nordic Walking (verweist auf: Reha nach Corona)

Reha nach Corona

Sie haben eine Corona-Infektion überstanden und fühlen sich dennoch anhaltend müde, das Atmen fällt Ihnen noch schwer, Sie können sich schwer konzentrieren und machen sich Sorgen um die Zukunft? Dann empfehlen wir Ihnen eine Rehabilitation.

Themen und Serviceinhalte

Patienten

Sie möchten wissen, was Sie in der Mittelrhein-Klinik erwartet? Hier finden Sie die wichtigsten Infos: Was die Klinik für Sie tut. Wie Sie von unserem vielfältigen Therapieangebot profitieren. Wie Sie wohnen und was Sie in Ihrer Freizeit unternehmen können. Wie wir Ihnen helfen, damit Sie auch nach der Reha gut zurecht kommen.

Lage und Umgebung

Bad Salzig gehört zur Stadt Boppard im rheinland-pfälzischen Rhein-Hunsrück-Kreis. In dieser Umgebung lässt es sich bei einer Wanderung oder einer kulturellen Aktivität wunderbar entspannen. Die 20 Kilometer entfernte Großstadt Koblenz ist bekannt durch den Zusammenfluss von Rhein und Mosel am „Deutschen Eck“. Mehr: Lage und Umgebung …

Blick auf eine Burg. (verweist auf: Lage und Umgebung)

Therapien für Ihre Gesundheit

Wir möchten, dass Sie nach der Rehabilitation in der Mittelrhein-Klinik mit Zuversicht und neuen Perspektiven durchstarten können. Mehr: Therapien für Ihre Gesundheit …

Ein Mann und eine Frau betrachten Blumen. (verweist auf: Therapien für Ihre Gesundheit)

Alles da zum Gesundwerden und Wohlfühlen

Sie sind an einem Punkt in Ihrem Leben angekommen, an dem Sie Hilfe von Dritten brauchen und annehmen sollten. Wir bieten Ihnen nicht nur unsere moderne medizinische und therapeutische Behandlung an, sondern wir wollen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Dafür zu sorgen, ist unser täglicher Anspruch. Mehr: Alles da zum Gesundwerden und Wohlfühlen …

Blick in den Empfangsbereich. (verweist auf: Alles da zum Gesundwerden und Wohlfühlen)

Entspannen und erleben

Die Mittelrhein-Klinik ist ruhig gelegen und lädt zum Entspannen ein. Aber es gibt auch viel zu Erleben. Die Region ist wunderschön. Mehr: Entspannen und erleben …

Blick auf eine Burg. (verweist auf: Entspannen und erleben)

Was passiert danach?

Fragen Sie sich manchmal, wie es Ihnen gelingen wird, das in der Rehabilitation Gelernte in Ihren Alltag zu integrieren? Mehr: Was passiert danach? …

Gymnastik mit Bällen (verweist auf: Was passiert danach?)

Einfacher als gedacht: Der Weg zur Reha

Der Weg zu einer Reha in der Mittelrhein-Klinik ist einfacher als gedacht. Aber ganz ohne Ihre Mitarbeit geht es nicht. Wir zeigen Ihnen, was Sie machen müssen. Mehr: Einfacher als gedacht: Der Weg zur Reha …

Ein Smartphone. (verweist auf: Einfacher als gedacht: Der Weg zur Reha)

Selbsthilfegruppen

Sie sind jetzt schon einige Zeit zur Rehabilitation in der Mittelrhein-Klinik. Bald gehen Sie wieder nach Hause, kehren zurück zu Ihrer Familie und in Ihren Beruf. Wissen Sie schon, wie es nach der Rehabilitation weitergeht, wie Sie sich die Erfolge der Rehabilitation für die Zukunft erhalten können? Schließen Sie sich einer Selbsthilfegruppe an.

Oder Sie sind Organisator einer Selbsthilfegruppe? Arbeiten Sie mit uns zusammen.

Selbsthilfe: Sich austauschen und gegenseitig unterstützen

Selbsthilfe kann Vieles sein: Eine lockere Gesprächsrunde mit Gleichgesinnten, ein stärkendes Gespräch am Telefon, Ausflüge und Treffen, Besuche von Veranstaltungen oder auch gemeinsamer Sport.
Sich mit anderen Betroffenen austauschen, Informationen erhalten, sich gegenseitig unterstützen und helfen, Zusammenhalt und Freundschaft – das kann Ihnen eine Selbsthilfegruppe geben. Mehr: Selbsthilfe: Sich austauschen und gegenseitig unterstützen …

Selbsthilfegruppe macht einen gemeinsamen Ausflug (verweist auf: Selbsthilfe: Sich austauschen und gegenseitig unterstützen)

Wir unterstützen Ihre Selbsthilfegruppe

Wir bieten Selbsthilfegruppen die Möglichkeit, sich in unserer Klinik selbst darzustellen, wir weisen auf die Teilnahmemöglichkeiten hin und wir haben mit Melanie Mayeh eine Selbsthilfe-Beauftragte benannt. Mehr: Wir unterstützen Ihre Selbsthilfegruppe …

Selbsthilfegruppe sitzt im Stuhlkreis (verweist auf: Wir unterstützen Ihre Selbsthilfegruppe)

Ärzte und Therapeuten

Als Arzt oder Psychotherapeut erfahren Sie hier alles zur Reha in der Mittelrhein-Klinik - von den Indikationen bis zum Antrag.

Reha in der Mittelrhein-Klinik: Wissenswert für Sie

Wir sind Ihr Partner bei der Versorgung Ihrer Patienten. Als Fachklinik für die stationäre Rehabilitation sind wir ganz auf die Psychosomatik und Psychoonkologie spezialisiert. Wir behandeln Menschen ab 18 Jahren. In der Regel dauert die Reha bei uns fünf bis sieben Wochen. Wir sind keine Akutklinik für Psychotherapie. Mehr: Reha in der Mittelrhein-Klinik: Wissenswert für Sie …

Zwei Personen reichen sich die Hände. (verweist auf: Reha in der Mittelrhein-Klinik: Wissenswert für Sie)

Indikationen: Was wir behandeln

Wir behandeln die gängigen psychsomatischen und psychoonkologischen Krankheitsbilder. Unser Angebot umfasst auch die Reha bei ADHS im Erwachsenenalter und bei Tinnitus. Mehr: Indikationen: Was wir behandeln …

Eine sitzende Person massiert den Nacken einer liegenden Person. (verweist auf: Indikationen: Was wir behandeln)

Psychosomatische Rehabilitation nach Covid-19-Erkrankung

In der Post-Covid-19-Rehabilitation werden Therapieziele sowohl im psychischen als auch somatischen und im beruflichen Bereich definiert. Dabei steht das Therapieziel „Reduktion und Bewältigung Corona-assoziierter Beschwerden“ an erster Stelle. Die Alltagsfunktionen sollen verbessert werden, um hierdurch die Teilhabe am Leben wie vor dem Zustand der Erkrankung zu erzielen. Mehr: Psychosomatische Rehabilitation nach Covid-19-Erkrankung …

Eine Gruppe von Menschen beim Nordic Walking (verweist auf: Psychosomatische Rehabilitation nach Covid-19-Erkrankung)

Diagnostik und Therapie

Eine systematische Diagnostik ist das A und O für eine gute, an der Lebenswelt Ihres Patienten ausgerichteten Reha. Zu Beginn der Reha klären wir eingehend die somatischen und die psychischen Befunde sowie die berufliche Situation. Wir schauen nicht nur auf Störungen, sondern vor allem auf Ressourcen. Mehr: Diagnostik und Therapie …

Zwei Hände. (verweist auf: Diagnostik und Therapie)

Den Antrag stellen

Die Mittelrhein-Klinik hat das passende Angebot für Ihren Patienten? Unsere Tipps zum Antrag führen Sie schnell zum Ziel. Mehr: Den Antrag stellen …

Eine Frau füllt einen Antrag auf Leistungen zur medizinischen Rehabilitation aus (verweist auf: Den Antrag stellen)

Bewerber

Interessieren Sie sich für die Arbeit in einer Reha-Klinik? Bei uns können Sie als Arzt oder Therapeut, im Pflege- und Versorgungsbereich oder im Management der Klinik arbeiten. Und auch eine Ausbildung oder ein duales Studium sind möglich.

Von Mensch zu Mensch: Angebote für Ärzte und medizinische Berufe

Sie haben einen Medizinberuf gewählt, weil Sie Menschen helfen wollen. Doch Ihr Anspruch kommt im Alltag der Akutmedizin zu kurz: Oft fehlt die Zeit, sich intensiv und ganzheitlich mit den Patienten zu beschäftigen. Wenn Ihnen dies am Herzen liegt, sind Sie bei uns richtig. Wir schaffen das Umfeld, damit Sie in Ruhe arbeiten können. Schließlich sollen sich nicht nur die Patienten bei uns wohl fühlen, sondern vor allem auch Sie! Mehr: Von Mensch zu Mensch: Angebote für Ärzte und medizinische Berufe …

Mehrere Personen stehen versetzt zueinander. (verweist auf: Von Mensch zu Mensch: Angebote für Ärzte und medizinische Berufe)

Damit der Betrieb läuft: Angebote rund um das Klinikmanagement

Sie haben eine Ausbildung oder ein Studium absolviert und suchen eine neue Herausforderung, bei der Sie Ihr Berufs- und Ihr Privatleben miteinander vereinbaren können? Wir suchen Fachkräfte vom Hausmeister bis zum Kaufmann. In unserer Klinik haben Sie die Möglichkeit, auch in Teilzeit zu arbeiten. Mit regelmäßigen Weiterbildungen halten Sie sich fachlich auf dem Laufenden. Dazu bieten wir ein attraktives und verlässliches Umfeld. Mehr: Damit der Betrieb läuft: Angebote rund um das Klinikmanagement …

Drei Personen am Empfang. (verweist auf: Damit der Betrieb läuft: Angebote rund um das Klinikmanagement)

Fachkräfte von Morgen: Wir bilden aus

In einer Rehabilitationsklinik sind Menschen mit unterschiedlichen Ausbildungen beschäftigt. Um unseren Personalbedarf zu decken, bilden wir auch aus. Mit einer Ausbildung bei uns verschaffst Du Dir eine gute Ausgangsposition für Deine Karriere. Mehr: Fachkräfte von Morgen: Wir bilden aus …

Zwei junge Frauen beim Lernen (verweist auf: Fachkräfte von Morgen: Wir bilden aus)

Doch mehr Verwaltung? Dann komm doch zur Rente!

Du suchst nach einem Ausbildungsplatz in der Verwaltung? Unser Träger, die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer, bildet jedes Jahr Sozialversicherungsfachangestellte aus und bietet duale Studiengänge an. Mehr: Doch mehr Verwaltung? Dann komm doch zur Rente! …

Komm doch zur Rente (verweist auf: Doch mehr Verwaltung? Dann komm doch zur Rente!)

Kar­rie­re

Presse

Informationen für Medienvertreter und Journalisten

Ansprechpartnerin für Journalisten

Haben Sie Fragen zur Mittelrhein-Klinik? Oksana Macht hilft Ihnen gerne weiter. Mehr: Ansprechpartnerin für Journalisten …

Kaufmännische Direktorin Oksana Macht (verweist auf: Ansprechpartnerin für Journalisten)

Aktuelles aus der Klinik

Sie finden hier alle von uns aktuell herausgegebenen Pressemitteilungen. Mehr: Aktuelles aus der Klinik …

Zeitung mit Titel "Aktuelles" (verweist auf: Aktuelles aus der Klinik)

Wir bauen für Ihre Rehabilitation

Kurze Wege zu den Therapien und moderne Patientenzimmer: Was vorher auf mehrere Gebäude verteilt war, findet bald in einem Neubau Platz. Mehr: Wir bauen für Ihre Rehabilitation …

Haus ohne Fenster von hinten (verweist auf: Wir bauen für Ihre Rehabilitation)

Herzlich Willkommen in der Mittelrhein-Klinik!

Wir sind Ihre Klinik für psychosomatische und psychoonkologische Reha in Rheinland-Pfalz

Bei uns sind Sie genau richtig. Hier gewinnen Sie Gesundheit und Lebensqualität zurück, damit Sie nach der Reha mit neuem Lebensmut und Zuversicht in Beruf und Alltag zurückkehren. Dafür setzt sich unser gesamtes Team aus Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pflegepersonal Tag für Tag mit viel Engagement und Leidenschaft ein. Unsere Philosopie: Unsere Patienten selbst sind die Experten im richtigen Umgang mit ihrer Krankheit. Wir helfen Ihnen dabei, achtsam zu sein und fördern Ihre Selbstfürsorge.

In der Mittelrhein-Klinik behandeln wir nahezu alle psychosomatischen Erkrankungen und helfen Ihnen auch bei den psychischen Folgen einer Krebserkrankung. Für jede Patientin und jeden Patienten erstellen wir einen ganzheitlichen und individuellen Therapieplan.

Und damit die Reha noch lange nachwirkt, erhalten Sie auch für die Zeit danach alle Unterstützung, die Sie brauchen.

Helfen Sie mit, damit wir Ihnen helfen können.


Aktuelles

Themen und Artikel

Wichtige Informationen zum Coronavirus

Seit 1. März ist die Maskenpflicht für unsere Patientinnen und Patienten entfallen. Mehr: Wichtige Informationen zum Coronavirus …

Zwei Hände seifen sich unter laufendem Wasser aus einem Wasserhahn in einem Waschbecken ein. (verweist auf: Wichtige Informationen zum Coronavirus)

Reha nach Corona

Sie haben eine Corona-Infektion überstanden und fühlen sich dennoch anhaltend müde, das Atmen fällt Ihnen noch schwer, Sie können sich schwer konzentrieren und machen sich Sorgen um die Zukunft? Dann empfehlen wir Ihnen eine Rehabilitation. Mehr: Reha nach Corona …

Eine Gruppe von Menschen beim Nordic Walking (verweist auf: Reha nach Corona)

Wir bauen für Ihre Rehabilitation

Kurze Wege zu den Therapien und moderne Patientenzimmer: Was vorher auf mehrere Gebäude verteilt war, findet bald in einem Neubau Platz. Mehr: Wir bauen für Ihre Rehabilitation …

Haus ohne Fenster von hinten (verweist auf: Wir bauen für Ihre Rehabilitation)

Zusatzinformationen


Sprechen Sie uns an


Mittelrhein-Klinik
Fachklinik für psychosomatische Rehabilitation

Salzbornstraße 14
56154 Boppard - Bad Salzig
Tel. 06742 - 608 0 | Fax 06742 - 608 9800
E-Mail: mittelrhein-klinik@drv-rlp.de

Virtueller Rundgang durch die Klinik

Logo Selbsthilfefreundlichkeit

1100 Jahre Bad Salzig


Videobild-Offizieller-Imagefilm-1100-Jahre-Bad-Salzig Hier klicken. Imagefilm öffnet in neuem Fenster. Quelle: YouTube

Der Kurort am Rhein feiert 1100 Jahre. Die Mittelrhein-Klinik ist hier fest verwurzelt. Schauen Sie sich an, was Bad Salzig alles zu bieten hat.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK